swissclassic biwak – tour jura

Die nächste Swissclassic durch den Jura findet voraussichtlich im Spätsommer 2028 statt. Zuerst führen wir die “Tour Schweiz” durch (15.08.-06.09.2026) gefolgt vom Anlass durch das Diemtigtal im Herbst 2027. Nachfolgende Daten sind noch von der letzten Tour im Jahre 2025 und dienen als Orientierung.

swissclassic biwak
Bei swissclassic biwak gilt es eine Wanderstrecke von 77 Kilometern zu bewältigen. Die sorgfältig ausgewählte Strecke führt von Wasserfallen Laupersdörfer Stierenberg, Mont Raimeux, Montagne de Moutier, Moron bis nach Saignelégier. Dabei handelt es sich um offizielle Bergwanderwege, welche gelb markiert und mit zahlreichen Wegweisern versehen sind. Der höchstgelegene Punkt der Tour ist bei Moron mit 1320 m nördlich Vallée de Tavannes. Die Teilnehmer absolvieren die Strecke in Eigenregie und sind im Alleingang oder in Gruppen unterwegs. Durch eine Vielzahl von Camps die zur Verfügung stehen, kann die Tour in drei oder vier Tagen bewandert.
Distanz und Höhenmeter

Die Wanderstrecke durch den Jura umfasst eine Horizontaldistanz von 77 Kilometern und rund 3400m Auf- sowie 3300m Abstieg. Die Teilnehmer absolvieren die Tour in drei oder vier Tagen und benötigen durchschnittlich etwa 23h (ohne Pausen) dazu.
Region und Strecke
Teilnahmegebühren
Pro Person kosten diese 4 Tage “all inclusive” Fr. 285.00. Nebst kompletter Verpflegung mit Getränken sind in diesem Preis ebenfalls ebenfalls enthalten: Kartenmaterial, Auszeichnung, Finisher-Shirt sowie und kulturelle Überraschungen.
Biwakplätze und Verpflegung
Die zur Verfügung stehenden Biwakplätze sind auf der abgegebenen Marschkarte eingetragen und vor Ort signalisiert. An jedem Platz steht ein Ansprechpartner von swissclassic für Fragen, Wünsche bereit. An allen Orten wird eine zentrale Feuerstelle betrieben, welche für warmen Tee bei Ankunft sorgt oder bei abendlichen Gespräch zu einem spontanen Schoggibananen-Dessert einlädt. Jeder Biwakplatz ist mit einer mobilen Toilette ausgerüstet.


Verpflegung
Die Verpflegung ist für die Teilnehmer inklusive. Gekocht wird grundsätzlich individuell und mit der eigens mitgebrachten Ausrüstung. Am Start erhalten die Teilnehmer sogenannte Trekkingmahlzeiten welche in einer vielfältigen Auswahl zur Verfügung stehen und mit heissem Wasser zubereitet werden. Tagsüber wird der Lunch von den Alpwirtschaften abgegeben und erlaubt es lokale oder traditionelle Speisen (zum Beispiel Käse, Wurst, Getränke etc.) kennenzulernen.

„mise-en-place“, als Highlight
Am Freitagabend wird auf den Biwakplätzen nach Rezept und mit frischen Lebensmitteln gekocht. Die Teilnehmer wählen bei der Anmeldung ein Rezept aus und das swissclassic-Team bereitet die Zutaten „mise-en-place“ individuell für die Teilnehmer vor. Das Kochen ist auch in Gruppen möglich wodurch an diesem Abend auch grössere Kochgefässe zur Verfügung stehen. Unser «mise-en-place-Abend» eines der Highlights von swissclassic biwak.
Unterkünfte beim Start
Falls Sie bereits am Vorabend anreisen, um zeitig auf die Tour zu gehen oder anschliessend noch einige Tage in der Region bleiben möchten: Nachfolgend finden Sie eine Auswahl. Bitte die Buchung direkt mit dem gewünschten Anbieter machen.

Berggasthaus Hintere Wasserfallen
4418 Reigoldswil
960 müM
Koordinaten LV03: (619,975/246,800)
www.hinterewasserfallen.ch
Unterkünfte beim Ziel

Hotel Cristal
Wellness-Centre de Loisirs
2350 Saignelégier, Chemin des Sports
996 müM
Koordinaten LV03: (566,820/233,450)
www.hotelcristal.ch

Cafe du Soleil
2350 Saignelégier, Rue du Marché-Concours 14
994 müM
Koordinaten LV03: (566,660/233,830)
www.cafe-du-soleil.ch

Hotel de la Gare
2350 Saignelégier, Rue de la Gruère 4
Koordinaten LV03: (566,600/233,930)
985 müM
www.hoteldelagare-saignelegier.ch

Hotel Bellevue
2350 Saignelégier, Rue de la Gruère 13
990 müM
Koordinaten LV03: (566,750/233,900)
www.hotels-saignelegier.ch
Anreise
Da Start- und Zielort nicht identisch sind, empfehlen wir für Ihre An- und Heimreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Je nach gewählten Tagesetappen lohnt sich die Anreise bereits am Vortag.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Graphik mit den verfügbaren Verkehrsmitteln sowie ein Fahrplanbeispiel als PDF.

Situation
Individueller Fahrplan
Mit nachfolgendem Link zur SBB können Sie Ihre An- und Heimreise planen.
Je nach gewählten Tagesetappen lohnt sich die Anreise bereits am Vortag.