swissclassic - zwei Wanderanlässe

  startseite | kontakt | links | fundgrube        
                 
   

 

 

 

swissclassic vereint die Herausforderung der eigenen Leistungsfähigkeit mit einem unvergesslichen Naturerlebnis. Es gilt, eine Wanderstrecke von jeweils rund 100 Leistungskilometern in drei bis vier Tagen und in eigener Regie zu bewältigen. Dabei können die Teilnehmer zwischen einer Hütten und einer Biwakvariante auswählen. Beide Wanderanlässe finden jeweils im Herbstt statt und werden durch eine Gruppe freiwilliger Helfer zusammen mit dem Initiator Ralph Hartmann organisiert. Seit 2016 finden im Juni/Juli zudem unsere 'Alptage' statt, welche Wandern und Arbeiten bei Alpbetrieben vereinen. Die Teilnahme an den Alptagen ist kostenlos möglich, da Verpflegung etc. von Swissclassic übernommen wird.

 

Die nächsten Swissclassics finden Sie hier:

 

Swissclassic Biwak 2023

07. - 10.09.2023 , von Oey-Diemtigen nach Lenk

Anmeldung (ab sofort möglich)

 

Swissclassic von Hütte zu Hütte 2023

20.-23.09 und 21.-24.09.2023 , von Oberternzen nach Gigerwald)

Anmeldung (im Laufe April möglich)

 

Alptage 2023

29.06. - 02. 07.2023, im Diemtigtal

Anmeldung (an mitte März möglich)

 

 

 

Weitere Termine

 

 

swissclassic - biwak

 

Beim swissclassic - biwak sind die Teilnehmer mit einem rund 11-16 kg schweren Rucksack unterwegs und übernachten im eigenen Zelt auf vorgegebenen Biwakplätzen. Zur Standardausrüstung gehört ein warmer Schlafsack, Kochausrüstung und Teile der Verpflegung, welche in Form von Trekkingmahlzeiten am Start oder als Lunch von den Alpwirtschaften entlang der Strecke abgegeben werden. Ein Highlight bildet das einmalige Kochen mit frischen Lebensmitteln im Kochkessel am Lagerfeuer. Absolventen erhalten eine Karte der Region, einen Wanderpass, ein Finishershirt sowie eine Medaille. Beim swissclassic - biwak führt die Strecke seit der ersten Durchführung 2014 durch das Diemtigtal, wird aber ab 2020 durch eine weitere Strecke im Kanton Jura ergänzt.

 

Nachfolgende Graphik: Strecke von 2022 (Jura)

 

 

Detailiertere Karte im Massstab 1:500'000

Zum Event (Streckeninfo)

 

PDF-Flyer Biwak

 

 

Aktuelle Posts finden Sie auf unserer öffentlichen FB-Seite:

Anmeldung www.facebook.com/sclassic.ch

swissclassic - von hütte zu hütte

 

Beim swissclassic - von hütte zu hütte sind die Teilnehmer mit einem rund 8-12 kg schweren Rucksack unterwegs und übernachten in Berghütten oder Berghotels. Zur Standardausrüstung gehören Hüttenschlafsack und rutschfeste Schuhe, die im September durchaus schon mal über erste Schneefelder führen können. Für die komplette Verpflegung (Nachtessen, Frühstück und Lunch - inklusive Getränken) wird gesorgt. Entlang der Strecke bieten wir zudem passende Workshops wie zum Beispiel Kompass lesen, GPS oder ähnliches an und abends in der Hütte können die Teilnehmer eine Massage oder unsere Zeltsauna mit Finnischem Holzofen geniessen. Absolventen erhalten eine Karte der Region, einen Wanderpass und ein Finishershirt. Beim „Swissclassic von Hütte zu Hütte“ variiert die Strecke jährlich und ist daher ein guter Fixtermin für wiederkehrende Gäste.

 

Nachfolgende Graphik: Strecke von 2022

 

 

PDF-Flyer Hütte

 

 

Aktuelle Posts finden Sie auf unserer öffentlichen FB-Seite:

Anmeldung www.facebook.com/sclassic.ch

 

Info: Bitte beachten Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Webpage, ob es sich jeweils schon um den kommenden Anlass handelt (Jahrzahl im Titel). In den Monaten Oktober bis ca. April sind oft noch Informationen aus dem letzten Jahr integriert. Aktuellste Posts finden Sie insbesondere auf unserer öffentlichen Facebookseite.

 

 

 
   
     
                 
     
  letzte Überarbeitung: 02.03.2023  
02.03.202302.03.2023